Rückblick: Brown Bag Lunch "Lobbying durch Werbung in den Medien" vom 20. November 2024

  • 20.11.2024
  • Consulting Cluster

30 Teilnehmende folgten den Forschungsergebnissen von Ulrich Matter, Professor für Applied Data Science am Dpt. Wirtschaft der Berner Fachhoch schule und Titularprofessor für Volkswirtschaftslehre an der Universität St.Gallen.
Aktuelle Forschung im Bereich Klimapolitik und Umweltwissenschaften legt nahe, dass die US-Ölindustrie über
die letzten Jahrzehnte ausgeklügelte Kommunikationsstrategien entwickelt und erfolgreich implementiert hat,
um einschränkende klimapolitische Massnahmen zu verhindern. Wir erforschen, ob «Big Oil» und andere koh-
lenstoffintensive Industrien in den USA gezielt Werbeausgaben tätigen, um die Berichterstattung von Zeitungen
und TV-Sendern über Klimawandel und Klimapolitik im Einklang mit ihren eigenen Interessen zu beeinflussen.
Diese Form der indirekten politischen Beeinflussung, die wir als «verdecktes Lobbying» bezeichnen, zielt darauf
ab, die öffentliche Meinung und letztlich politische Entscheidungen in der Klimapolitik zu formen. Wir unter-
suchen, ob und in welchem Umfang solche Werbemaßnahmen vor allem in Wahlzeiten verstärkt werden und ob
sie die Medienberichterstattung über den Klimawandel tatsächlich beeinflussen.